Mit Inkrafttreten der überarbeiteten Version 8.0 der Schweizer Vollzugshilfe zu Cannabidiol (CBD)-haltigen Produkten setzt die Schweiz einen Meilenstein in der rechtlichen Handhabung von Cannabisprodukten mit einem Gesamt-THC-Gehalt unter 1,0 Prozent.
TagLegalisierung
CanG: Studie zu privatem Cannabiseigenanbau in Deutschland
Ein Forschungsteam der Hochschule Geisenheim hat im Dezember 2024 eine Online-Studie zum privaten Eigenanbau von Cannabis in Deutschland durchgeführt.
CanG: Ungewissheit durch Regierungswechsel
Am diesjährigen 420-Feiertag stand die deutsche Cannabisbranche im Spannungsfeld zwischen politischen Unsicherheiten und wirtschaftlichem Aufschwung.
CanG: Sanity Group und BPC fordern evidenzbasierte Weiterentwicklung und Fokus auf Patientenversorgung
Die im neuen Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes stößt bei Branchenvertretern auf breite Zustimmung.
Signature Products: Cannabisbranche warnt vor Rücknahme des CanG
Ein eindringlicher Appell fordert CDU und SPD auf, das erst im April 2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz (CanG) nicht zurückzunehmen.
BvCW: Ein Jahr Cannabisgesetz: Branchenverband zieht positive Zwischenbilanz
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) am 1. April 2024 zieht der Bundesverband der Cannabiswirtschaft e. V. (BvCW) gemeinsam mit dem Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) eine positive Zwischenbilanz.
CanG: Appell für wissenschaftlich begleitete Modellprojekte zur kontrollierten Cannabis-Abgabe
Experten fordern in einem offenen Brief an den Deutschen Bundestag wissenschaftlich begleitete Modellprojekte zur kontrollierten Abgabe von Cannabis.
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Abschaffung der Cannabis-Teil-Legalisierung
Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der KKH zeigt: Mehr als die Hälfte der Deutschen spricht sich gegen eine Rücknahme der Teil-Legalisierung von Cannabis aus.
IG Hanf: Meilenstein für die Cannabisregulierung in der Schweiz
Die IG Hanf hat die Verabschiedung des Gesetzesentwurfs zur Regulierung von Cannabis durch die SGK-N kommentiert.
TÜV Thüringen: Forderung nach schärferen Cannabisregelungen
Der TÜV Thüringen begrüßt die aktuellen Forderungen nach strengeren Regelungen im Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr.