Die Telemedizin-Plattform DoktorABC setzt sich für den dauerhaften Zugang zu medizinischem Cannabis ein und hat eine Petition gestartet, um die Legalisierung langfristig zu sichern.
TagLegalisierung
CanG: Labore fordern klare Regelungen im KCanG
Seit dem 1. Juli 2024 erlaubt das KCanG den Anbau von Cannabis in Anbauvereinigungen. Die aktuelle Gesetzeslage weist Widersprüche und Unklarheiten auf.
BvCW: Cannabis ist wachstumstreibender Wirtschaftszweig
Seit der Legalisierung von Medizinalcannabis im Jahr 2017 hat sich die deutsche Cannabisindustrie zu einem zentralen Innovations- und Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Sanity Group: Pilotprojekt für Cannabisausgabestellen in Berlin geplant
Die Bezirksregierungen von Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln haben bei einer Pressekonferenz ihre Pläne für wissenschaftlich begleitete Pilotprojekte zum Verkauf von Cannabis zum Freizeitkonsum durch lizenzierte Ausgabestellen vorgestellt.
BMEL: Neue Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wird die zuständige Behörde, um Forschungsanträge im Bereich Konsumcannabis und Nutzhanf zu prüfen und die Forschungsprojekte zu begleiten.
BvCW: Auch neue Bundesregierung sollte regulieren statt verbieten
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert die Zurücknahme des Cannabisgesetzes. Der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) stellt sich dem entschieden dagegen.
CanG: Nach Ampel-Aus – BvCW fordert schnelles Handeln
Die Ampel-Koalition wollte die Nutzung von Cannabis liberalisieren. Nun steht die Bundesregierung vor dem Aus und Neuwahlen werden erwartet.
CanG: Erste Genehmigungen für Anbauvereinigungen
Nach der Legalisierung von Cannabis als Genussmittel war die rechtliche Lage von Anbauvereinen noch nicht geklärt. Nun wurden in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die ersten Anbauvereine genehmigt.
CanG: Erste Abmahnungen zu neuartigen synthetischen Cannabinoiden
Zum 27.06.2024 trat die „Fünfte Verordnung zur Änderung der Anlage des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes“ (NpSG) in Kraft. Somit sind synthetische und halbsynthetische Cannabinoide wie HHC und THCP verboten.
Sanity Group: Studie über Cannabiskonsum nach der Teillegalisierung
Die Sanity Group hat die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Konsum THC-haltiger Cannabisprodukte veröffentlicht. Dabei wurden 1.000 Personen aus Deutschland befragt, mit einem Schwerpunkt auf die Konsumfrequenz und -motivation.