Seit Oktober können Ärzte Cannabisarzneimittel auf Kassenrezept ausstellen, ohne zuvor eine Genehmigung bei den Krankenkassen einholen zu müssen.
CategoryUncategorized
BfArM: Starker Anstieg der Cannabisimporte nach Deutschland
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat neue Zahlen zum Import von Cannabisblüten zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken veröffentlicht.
Telemedizin: Gemeinsames Positionspapier von DKG und DGTelemed
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) setzen sich für eine stärkere Integration telemedizinischer Leistungen in die stationäre Versorgung ein.
BG RCI: Präventionsbroschüre zu Cannabis am Arbeitsplatz
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) hat eine Broschüre mit Empfehlungen und Informationen über die Auswirkungen und Risiken von Cannabiskonsum am Arbeitsplatz geboten.
BvCW: Nachruf zum Tode von Jürgen Neumeyer
Die Cannabisbranche trauert um Jürgen Neumeyer, Mitbegründer und Geschäftsführer des Branchenverbands Cannabiswirtschaft e. V.(BvCW), der am 09. Oktober 2024 überraschend verstarb.
CanG: Erste Genehmigungen für Anbauvereinigungen
Nach der Legalisierung von Cannabis als Genussmittel war die rechtliche Lage von Anbauvereinen noch nicht geklärt. Nun wurden in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die ersten Anbauvereine genehmigt.
CanG: Erste Bilanz nach Cannabis-Teilliberalisierung
Seit der Teillegalisierung von Cannabis sind 100 Tage vergangen. Eine erste Bilanz zieht Christiane Neubaur, Geschäftsführerin des Verbands der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA).
CanG: Die Deutschen wollen Selbstversorger werden
Die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland erlaubt Erwachsenen den Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen. Laut einer Onlineumfrage der Pronova BKK wollen 28 Prozent der Befragten Selbstversorger werden.