Die Bezirksregierungen von Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln haben bei einer Pressekonferenz ihre Pläne für wissenschaftlich begleitete Pilotprojekte zum Verkauf von Cannabis zum Freizeitkonsum durch lizenzierte Ausgabestellen vorgestellt.
TagLegalisierung
BMEL: Neue Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wird die zuständige Behörde, um Forschungsanträge im Bereich Konsumcannabis und Nutzhanf zu prüfen und die Forschungsprojekte zu begleiten.
BvCW: Auch neue Bundesregierung sollte regulieren statt verbieten
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert die Zurücknahme des Cannabisgesetzes. Der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) stellt sich dem entschieden dagegen.
CanG: Nach Ampel-Aus – BvCW fordert schnelles Handeln
Die Ampel-Koalition wollte die Nutzung von Cannabis liberalisieren. Nun steht die Bundesregierung vor dem Aus und Neuwahlen werden erwartet.
CanG: Erste Genehmigungen für Anbauvereinigungen
Nach der Legalisierung von Cannabis als Genussmittel war die rechtliche Lage von Anbauvereinen noch nicht geklärt. Nun wurden in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die ersten Anbauvereine genehmigt.
CanG: Erste Abmahnungen zu neuartigen synthetischen Cannabinoiden
Zum 27.06.2024 trat die „Fünfte Verordnung zur Änderung der Anlage des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes“ (NpSG) in Kraft. Somit sind synthetische und halbsynthetische Cannabinoide wie HHC und THCP verboten.
Sanity Group: Studie über Cannabiskonsum nach der Teillegalisierung
Die Sanity Group hat die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Konsum THC-haltiger Cannabisprodukte veröffentlicht. Dabei wurden 1.000 Personen aus Deutschland befragt, mit einem Schwerpunkt auf die Konsumfrequenz und -motivation.
CanG: Erste Bilanz nach Cannabis-Teilliberalisierung
Seit der Teillegalisierung von Cannabis sind 100 Tage vergangen. Eine erste Bilanz zieht Christiane Neubaur, Geschäftsführerin des Verbands der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA).
CanG: Die Deutschen wollen Selbstversorger werden
Die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland erlaubt Erwachsenen den Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen. Laut einer Onlineumfrage der Pronova BKK wollen 28 Prozent der Befragten Selbstversorger werden.
BvCW: Verschärfung des Cannabisgesetzes ist Verfassungswidrig
Der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) hat ein Rechtsgutachten zur Verschärfung des Cannabisgesetzes veröffentlicht. Laut Gutachten wir eine Stärkung der Organisierten Kriminalität durch das Verbot von “Grow-Hubs” befürchtet.