
Das österreichische Unternehmen Naporo Klima Dämmstoff GmbH wurde mit dem Green Product Award 2025 in der Kategorie „Gebäude-Design“ ausgezeichnet. Prämiert wurde die innovative Hanfsubstratplatte, die sich durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit im Bereich der Dachbegrünung und städtischen Klimaanpassung auszeichnet.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der „Green Olympics“ in den Nordischen Botschaften in Berlin statt. Der Green Product Award würdigt Produkte, die durch Nachhaltigkeit, Design und Innovationskraft überzeugen. In diesem Jahr gingen über 1.500 Einreichungen aus 46 Ländern ein. Naporo wurde mit dem ersten Platz für das Projekt „Hanfplatten für Klimaschutz“ ausgezeichnet.
Die Hanfsubstratplatte wurde für die Begrünung von Dächern in Neu- und Bestandsbauten entwickelt. Sie ermöglicht eine einfache Nachrüstung dank ihres geringen Gewichts und trägt zur Reduzierung urbaner Hitzeinseln bei. Zusätzlich unterstützt sie die CO₂-Speicherung und die Förderung der Artenvielfalt, indem sie neue Nutzungen für versiegelte Flächen schafft.
Die Jury lobte das Produkt als ein gelungenes Beispiel für ein ganzheitlich nachhaltiges Gebäudeelement. Zu den überreichenden Jurymitgliedern zählten unter anderem Uwe Melichar (Touch Design Ltd.), Prof. Claus-Christian Eckhardt (Lund University) und Katja Keienburg (baby&junior). Die Veranstaltung wurde durch eine Eröffnungsrede von John Zachau, Vertreter der Schwedischen Botschaft, eingeleitet.
Die Preisverleihung zeichnete Projekte aus 13 Ländern aus, darunter Deutschland, Schweden, Brasilien, Kanada und das Vereinigte Königreich. Auch die österreichische Botschaft war mit einem Vertreter anwesend, um die Bedeutung nachhaltiger Produktentwicklung hervorzuheben.
Quelle: Naporo Klima Dämmstoff GmbH
Bild: Drew Taylor/ unsplash