
Mit rund 4.000 Fachbesuchern aus über 80 Ländern hat die International Cannabis Business Conference (ICBC) in Berlin in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Die wachsende Teilnehmerzahl verdeutlicht das zunehmende globale Interesse am deutschen Cannabismarkt, der sich laut Branchenprognosen bis 2028 mehr als verdoppeln könnte. Trotz politischer Umbrüche sendet die Branche ein klares Signal: Der Markt professionalisiert sich und bereitet sich auf die nächste Wachstumsphase vor.
Die Eröffnung der Konferenz durch ICBC-Gründer Alex Rogers stand ganz im Zeichen des Aufbruchs. Rogers betonte das enorme Potenzial Deutschlands als führender Markt in Europa und äußerte sich kämpferisch angesichts der regulatorischen Herausforderungen.
Rasanter Wachstum im Cannabismarkt
Besonderes Augenmerk galt der Ernennung von Nina Warken (CDU) zur neuen Gesundheitsministerin. In der Branche herrscht vorsichtiger Optimismus: Warken hat sich bislang nicht restriktiv gegenüber Cannabis positioniert. Rechtsanwalt Peter Homberg betonte in seinem Vortrag, dass eine Rücknahme des Konsumcannabisgesetzes politisch kaum realistisch sei – wohl aber gezielte Anpassungen im Bereich Konsum- und Medizinalcannabis.
Ein Schwerpunkt lag auf dem rasanten Wachstum des medizinischen Cannabismarktes. Treiber sind hier zunehmend digitale Gesundheitsplattformen, deren rechtlicher Rahmen jedoch immer wieder auf Kritik stößt. Aktuelle Gerichtsurteile und Positionierungen medizinischer Berufsverbände zeigen regulatorische Herausforderungen der Telemedizin auf.
Beim Panel „Germany’s Evolving Cannabis Industry“ diskutierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Regulierung über Strategien zur Stabilisierung in einem politisch volatilen Umfeld. Unter den Teilnehmenden waren u. a. Dirk Heitepriem und Marijn Roersch van der Hoogte (BvCW), Henry Wieker (BCAv), Lisa Haag (MJ Universe GmbH), Sita Schubert (EUMCA) und Timo Bongartz (Cannavigia). Der Branchenverband Cannabiswirtschaft (BvCW) war zudem mit einem eigenen Messestand vertreten und leistete intensive Informations- und Beratungsarbeit für nationale wie internationale Unternehmen.
Internationale Aussteller betonen Schlüsselmarkt Deutschland
Internationale Aussteller – darunter erstmals auch die marokkanische Cannabis-Regulierungsbehörde ANRAC – betonten die Rolle Deutschlands als zentralen Zugangspunkt zum europäischen Markt. Von Maschinenbau über Genetikentwicklung bis hin zu Investoren: Viele Branchenakteure setzen trotz politischer Zurückhaltung auf weiteres Wachstum.
Die ICBC 2025 in Berlin hat erneut gezeigt, dass die Cannabisbranche in Deutschland angekommen ist – professionell, international vernetzt und mit einem klaren Blick auf die Zukunft. Die politischen Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd, doch die Richtung stimmt: Deutschland bleibt ein Schlüsselmarkt im globalen Cannabissektor.
Quelle: Branchenverband Cannabiswirtschaft BvCW
Bild: Jan Kulke/ ICBC