![](https://i0.wp.com/www.cannavision.eu/wp-content/uploads/2024/12/budding-Bu6BSErSL_M-unsplash.jpg?fit=740%2C493&quality=95&ssl=1)
Cannavigia, ein Unternehmen im Bereich Cannabis-Compliance-Software und -Beratung, baut seine Präsenz auf dem US-Markt aus. Initiator dafür sind die jüngsten regulatorischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der möglichen Neuklassifizierung von medizinischem Cannabis in die Liste III.
Die Schweizer Firma möchte nach der bevorstehenden Cannabisreform US-Unternehmen bei der Bewältigung von Compliance-Herausforderungen und Wachstumschancen unterstützen. Im Zuge dessen stand Timo Bongartz, CEO von Cannavigia, auf der Bühne der MJBIZcon in Las Vegas und sprach über die Einhaltung von Vorschriften und grenzübergreifenden Strategien. Daneben präsentierte sich das Unternehmen am Stand des Partners Aroya von Adium Inc. Dort wurden Lösungen und sowie Beiträge zur Legalisierung von Cannabis in der Schweiz, Deutschland, Costa Rica, der Tschechischen Republik und anderen Regionen weltweit vorgestellt.
Neue Finanzierungsrunde für globale Expansion
Cannavigia bereitet sich auf seine nächste Finanzierungsrunde vor, um seine globale Expansion voranzutreiben. Im Fokus stehen US-Betreiber, denen man u. A. Unterstützung für Good Agricultural and Collection Practices (GACP), Good Manufacturing Practices (GMP) und Good Distribution Practices (GDP) anbieten möchte. Treibende Kraft hinter den Expansionsplänen sind die neue Regulation in den Vereinigten Staaten, so Bongartz: „Unser Engagement zur Unterstützung der Cannabisbranche ist unerschütterlich. Da die USA sich in Richtung größerer regulatorischer Flexibilität bewegen, sind wir in der Lage, wichtige Compliance-Partner für amerikanische Cannabis- und Pharmaunternehmen zu sein, die sowohl im Inland als auch international auf Wachstum aus sind.“
Der politische Kurswechsel der USA soll die klinische Forschung vorantreiben, die Verfahren für FDA-Zulassungen vereinfachen und den Zugang für Patienten verbessern, insbesondere für Patienten mit chronischen Leiden wie Schmerzen, Epilepsie und PTBS. Es wird erwartet, dass die Weiterentwicklung der US-Cannabispolitik ähnliche regulatorische Veränderungen auf internationaler Ebene auslösen, Handelswege erweitern und US-Unternehmen einen reibungsloseren Zugang zu globalen Märkten ermöglichen könnte.
Quelle: Cannavigia
Bild: cannabis budding/ unsplash